Grundlagen und Leitung
Die Einrichtung des „Runden Tisches Pflege an Münchner Krankenhäusern“ wurde mit Beschluss des Münchner Stadtrats (SV-Nr. 14-20 / V 06576) vom 19.10.2016 beauftragt. Die Auftaktveranstaltung fand am 12.01.20217 im damaligen Referat für Gesundheit und Umwelt statt.
Der Runde Tisch Pflege an Münchner Krankenhäusern beschäftigt sich u.a. mit folgenden Handlungsfeldern:
- Gewinnung von Nachwuchskräften
- Personalgewinnung aus dem Ausland (v.a. mit Blick auf die Anerkennung der internationalen Berufsabschlüsse)
- Integration von Flüchtlingen in die Pflege
- Gestaltung des Skill- und Grade-Mix unter Einbezug akademisch qualifizierter Pflegender
- Unterstützungsmöglichkeiten durch die LHM im Bereich Zugang zum Arbeitsmarkt
Den Teilnehmer*innen ist es wichtig, den „Runden Tisch Pflege an Münchner Krankenhäusern“ als Vernetzungs- und Informationsgremium zu gestalten, welches darüber hinaus gemeinsame Ideen und Maßnahmen entwickelt.
Der „Runde Tisch Pflege an Münchner Krankenhäusern“ tagt dreimal jährlich. Die Leitung erfolgt durch Andrea Renz, Abteilung Pflege, Geschäftsbereich Gesundheitsplanung.
Aktuell vertretene Institutionen
Lt. der o.g. Beschlussvorlage setzt sich das Gremium folgendermaßen zusammen:
- Pflegedirektor*innen bzw. Pflegedienstleitungen aller Münchner Krankenhäuser
- Leitungen der Münchner Berufsfachschulen für Pflege
- Münchner Hochschulen mit Pflegestudiengängen
- Vertreter*innen aus dem Bereich der Langzeitpflege
- Vertreter*innen des Sozialreferats, des Referats für Arbeit und Wirtschaft und des Referats für Bildung und Sport
- Pflegeverbände wie z.B. der DBfK und der Bayerische Landespflegerat
- Themenspezifisch können weitere notwendige Personen bzw. Institutionen eingebunden werden (z.B. Regierung von Oberbayern, Bayerisches Landesamt für Pflege, Agentur für Arbeit, usw.)
Wenn Sie weitere Fragen zum „Runden Tisch Pflege an Münchner Krankenhäusern“ haben, wenden Sie bitte an pflege.gsr@muenchen.de, Tel. 089-233 747339.
