
Bei der Gesundheitskonferenz 2025 rückt der Gesundheitsbeirat die Gesundheit von Frauen in den Fokus. In spannenden Impulsen und an interaktiven Thementischen werden Ressourcen und Herausforderungen in den verschiedenen Lebensphasen bearbeitet. Wir laden Sie ein, mit Expert*innen und Teilnehmenden in den Austausch zu treten, um Maßnahmen anzustoßen, die zur Verbesserung der Frauengesundheit in München beitragen.
Die Veranstaltung findet am 15. Juli 2025 von 14:00 bis 18:30 Uhr in der Städtischen Berufsfachschule für Kinderpflege in der Ruppertstraße 3, 80337 München statt.
Eine Anmeldung ist ab Ende Mai über den nachfolgenden Link möglich: https://veranstaltungen.muenchen.de/gsr/
Wenn Sie nicht vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, online am Impulsvortrag von Dr. Hildegard Seidl und der anschließenden Diskussion teilzunehmen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen auf dieser Homepage Informationen zu den Teilnehmenden des Kennenlernmarkts zur Verfügung und bereiten die Ergebnisse der Thementische für Sie auf.
Programm
Uhrzeit | Programmpunkte |
13:30 Uhr | Ankommen und Austausch bei Kaffee und Getränken |
14:00 Uhr | Begrüßung Vorsitzende des Gesundheitsbeirats Frau Beatrix Zurek Grußworte Frau Bürgermeisterin Verena Dietl |
14:20 Uhr | Impulsvortrag mit Diskussion: Dr. Hildegard Seidl (MüK) „Frauengesundheit: Versorgungssituation in den Lebensphasen“ |
15:20 Uhr | Kennenlernmarkt: Angebote zur Frauengesundheit in München |
16:20 Uhr | 1. Runde Thementische „Gesundheit im Lebensverlauf“ |
17:00 Uhr | Kurze Pause |
17.15 Uhr | 2. Runde Thementische „Gesundheit im Lebensverlauf“ |
17:55 Uhr | Kurze Pause |
18:10 Uhr | Fazit |
18:30 Uhr | Empfang Grußworte Frau Bürgermeisterin Verena Dietl |
20:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Geschäftsführung des Gesundheitsbeirats Dr. Sara Schulz und Dr. Andrea Stadelmann werden durch die Veranstaltung führen.
Die Veranstaltung wird gemäß den Richtlinien der Bayerischen Landesärztekammer mit 5 CME-Punkten der Kategorie A anerkannt.
Referentin

Dr. Hildegard Seidl
Frau Dr. Hildegard Seidl ist Fachreferentin für Gendermedizin und Pflege in der München Klinik und leitet verschiedene Projekte zur Sicherstellung einer geschlechtersensiblen Versorgung der Patientinnen und Patienten.
Sie ist ausgebildete Intensivpflegekraft, Volkswirtin, Gesundheitswissenschaftlerin und promovierte Humanbiologin und hat 10 Jahre am Helmholz Zentrum wissenschaftlich geforscht.
Thementische
In acht parallelen Arbeitsgruppen werden Themen zu den unterschiedlichen Lebensphasen der Frauen besprochen. Es wird zwei Runden der Thementische geben, sodass man die Möglichkeit hat, an mehreren Tischen teilzunehmen. Die Thementische werden von Expert*innen aus den jeweiligen Fachbereichen moderiert.
Lebensphase: Jugend und Adoleszenz
- Thementisch 1: Körperbild, Körperakzeptanz und Essstörungen
Moderation: Claudia Müller (Gesundheitsreferat, Gesundheitsvorsorge, Seelische Gesundheit)
Impuls: Dr. Inga Schumann (Kirinus Health)
- Thementisch 2: Adoleszenz – Geschlechterrollen und Identität
Moderation: Dr. Katrin Mildenberger (Gesundheitsreferat, Gesundheitsvorsorge, Seelische Gesundheit)
Impuls: Danii Arendt (amanda – für Mädchen und junge Frauen)
Lebensphase: Frühes Erwachsenenalter
- Thementisch 3: Verhütungsmittel & was wenn sie versagen – STIs und ungewollte Schwangerschaft als mögliche Folgen
Moderation: Natasha Endres ((pro familia, Schwangerschaftsberatungsstelle Türkenstraße)
Impuls: Dr. Cornelia Baur (pro familia, Ärztliche Beratung München)
- Thementisch 4: Entscheidungen in der Schwangerschaft – Pränataldiagnostik, Schwangerschaftsabbruch
Moderation: Corinna Embacher (Gesundheitsreferat, Gesundheitsvorsorge, Schwangerenberatung)
Impuls: Kirsten Hellwig (Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e. V., Fachstelle Beratung zu Pränataldiagnostik und bei belasteter Schwangerschaft)
- Thementisch 5: Berufseinstieg und Mehrfachbelastung – Selbstwahrnehmung, Stressmanagement und Resilienz
Moderation und Impuls: Karin Dannhardt (Frauenakademie e.V.) und Dr. Nina Reggi (Frauenakademie e.V.)
Lebensphase: Lebensmitte
- Thementisch 6: Geschlechtersensible Versorgung
Moderation und Impuls: Dr. Barbara Herschbach (Gesundheitsreferat, Gesundheitsplanung, Fachstelle Frau & Gesundheit und Gendermedizin) und Dr. Hildegard Seidl (München Klinik, Fachreferentin für Gendermedizin)
- Thementisch 7: Wechsel – in allen Lebenslagen
Moderation: Annette Gröger (Gesundheitsreferat, Gesundheitsplanung, Stadtteilgesundheit)
Impuls: Dr. Anna Luidl (Gesundheitsreferat, Gesundheitsplanung, GesundheitsTreff Freiham) und Dr. Daniela Schober (Gesundheitsreferat, Gesundheitsplanung, GesundheitsTreff Riem)
Lebensphase: Seniorenalter
- Thementisch 8: Psychische Gesundheit und Sucht im Alter
Moderation und Impuls: Elisabeth Feustel (Gesundheitsreferat, Gesundheitsplanung, Fachstelle Gesund im Alter) und Andrea Sontheim (Gesundheitsreferat, Gesundheitsvorsorge, Koordination für Psychiatrie und Suchthilfe)
Kennenlernmarkt „Vorstellung von Projekten der Frauengesundheit in München“
Verschiedene Organisationen und Initiativen zu Projekten der Frauengesundheit in München stellen sich vor und präsentieren ihre Projekte. Der Kennenlernmarkt bietet somit eine Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch zu aktuellen Projekten der Frauengesundheit in München.
Vorstellung und Informationen der Stände des Kennenlernmarkts